Kontakt aufnehmen
Einfache Methoden für einfachen Kontakt

- Telefon
+49 241 51579 10

- Anschrift
adapton AG
Franzstraße 53
52064 Aachen

info@adapton.de
Nehmen Sie direkt Kontakt auf mit - adapton
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor
FAQs
Frequently Asked Questions
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut
Strategische Energiebeschaffung ist ein komplexer Prozess. Es gilt die Energiekosten zu optimieren und das Preis- und Versorgungsrisiko zu minimieren. Auch die Nachhaltigskeitsziele müssen bereits bei der Energiebeschaffung berücksichtigt werden.
Die bisher üblichen Festpreisverträge mit langen Laufzeiten werden diesen Anforderungen nicht mehr gerecht. Die Beschaffung muss in ein ganzheitliches Versorgungskonzept integriert werden.
Eine nachhaltige Beschaffungsstrategie berücksichtigt daher:
- Den Ausbau der Eigenerzeugung
- Preisschwankungen am Energiemarkt
- Flexible Anpassung an Bedarfsschwankungen
- Teilnahme am Regelenergiemarkt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut
Strategische Energiebeschaffung ist ein komplexer Prozess. Es gilt die Energiekosten zu optimieren und das Preis- und Versorgungsrisiko zu minimieren. Auch die Nachhaltigskeitsziele müssen bereits bei der Energiebeschaffung berücksichtigt werden.
Die bisher üblichen Festpreisverträge mit langen Laufzeiten werden diesen Anforderungen nicht mehr gerecht. Die Beschaffung muss in ein ganzheitliches Versorgungskonzept integriert werden.
Eine nachhaltige Beschaffungsstrategie berücksichtigt daher:
- Den Ausbau der Eigenerzeugung
- Preisschwankungen am Energiemarkt
- Flexible Anpassung an Bedarfsschwankungen
- Teilnahme am Regelenergiemarkt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut
Strategische Energiebeschaffung ist ein komplexer Prozess. Es gilt die Energiekosten zu optimieren und das Preis- und Versorgungsrisiko zu minimieren. Auch die Nachhaltigskeitsziele müssen bereits bei der Energiebeschaffung berücksichtigt werden.
Die bisher üblichen Festpreisverträge mit langen Laufzeiten werden diesen Anforderungen nicht mehr gerecht. Die Beschaffung muss in ein ganzheitliches Versorgungskonzept integriert werden.
Eine nachhaltige Beschaffungsstrategie berücksichtigt daher:
- Den Ausbau der Eigenerzeugung
- Preisschwankungen am Energiemarkt
- Flexible Anpassung an Bedarfsschwankungen
- Teilnahme am Regelenergiemarkt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut
Strategische Energiebeschaffung ist ein komplexer Prozess. Es gilt die Energiekosten zu optimieren und das Preis- und Versorgungsrisiko zu minimieren. Auch die Nachhaltigskeitsziele müssen bereits bei der Energiebeschaffung berücksichtigt werden.
Die bisher üblichen Festpreisverträge mit langen Laufzeiten werden diesen Anforderungen nicht mehr gerecht. Die Beschaffung muss in ein ganzheitliches Versorgungskonzept integriert werden.
Eine nachhaltige Beschaffungsstrategie berücksichtigt daher:
- Den Ausbau der Eigenerzeugung
- Preisschwankungen am Energiemarkt
- Flexible Anpassung an Bedarfsschwankungen
- Teilnahme am Regelenergiemarkt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut
Strategische Energiebeschaffung ist ein komplexer Prozess. Es gilt die Energiekosten zu optimieren und das Preis- und Versorgungsrisiko zu minimieren. Auch die Nachhaltigskeitsziele müssen bereits bei der Energiebeschaffung berücksichtigt werden.
Die bisher üblichen Festpreisverträge mit langen Laufzeiten werden diesen Anforderungen nicht mehr gerecht. Die Beschaffung muss in ein ganzheitliches Versorgungskonzept integriert werden.
Eine nachhaltige Beschaffungsstrategie berücksichtigt daher:
- Den Ausbau der Eigenerzeugung
- Preisschwankungen am Energiemarkt
- Flexible Anpassung an Bedarfsschwankungen
- Teilnahme am Regelenergiemarkt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut
Strategische Energiebeschaffung ist ein komplexer Prozess. Es gilt die Energiekosten zu optimieren und das Preis- und Versorgungsrisiko zu minimieren. Auch die Nachhaltigskeitsziele müssen bereits bei der Energiebeschaffung berücksichtigt werden.
Die bisher üblichen Festpreisverträge mit langen Laufzeiten werden diesen Anforderungen nicht mehr gerecht. Die Beschaffung muss in ein ganzheitliches Versorgungskonzept integriert werden.
Eine nachhaltige Beschaffungsstrategie berücksichtigt daher:
- Den Ausbau der Eigenerzeugung
- Preisschwankungen am Energiemarkt
- Flexible Anpassung an Bedarfsschwankungen
- Teilnahme am Regelenergiemarkt.